Unistik® 3 zur professionellen Entnahme von Kapillarblutproben
Nutzeranalyse zeigt positives Feedback langjähriger Kunden
In 30 britischen Krankenhäusern wurden Evaluierungen durchgeführt, um die Leistung von Unistik® 3 zu analysieren und um zu verstehen, wie Produkteigenschaften der Unistik® 3-Reihe bewertet werden.
Die Evaluierungsergebnisse zeigten, dass die Unistik® 3 Sicherheitslanzetten ein ausreichendes Blutvolumen für die Testanforderungen der Anwender liefern und sehr benutzerfreundlich sind. In den 537 Evaluierungsbögen gab es unter den Anwendern eine hohe Übereinstimmung, dass die Comfort Zone Technology® dazu beiträgt, dass Patienten keinerlei oder nur einen minimalen Schmerz bei der Blutentnahme verspürten.
9 von 10 Fachkräften würden sich für Unistik® 3 entscheiden
Unistik® 3 wurde entwickelt, um vor Nadelstichverletzungen zu schützen und das Risiko einer Wiederverwendung und Kreuzinfektion bei der Entnahme von Kapillarblutproben zu minimieren. Unistik®3 entspricht der TRBA 250 [1]. Das für die Diagnostik notwendige Blutvolumen kann zwischen den einzelnen Krankenhausabteilungen aufgrund der Art der durchgeführten Versorgung stark variieren. Aus diesen Gründen wurden Daten von mehreren Krankenhäusern in verschiedenen Abteilungen gesammelt, wobei mehrere Tests durchgeführt wurden und unterschiedliche Blutvolumina erforderlich waren. In den Evaluierungen wurde die Leistung der Unistik®3 Sicherheitslanzetten durch medizinisches Fachpersonal bewertet. Die Bewertungen fanden erstmals 2011 statt und wurden 2017 erneut überprüft. Insgesamt wurden 537 Evaluierungsformulare ausgewertet. Schätzungen zufolge werden von den in diese Analyse einbezogenen Top 10 Häuser jährlich mindestens 4,9 Millionen Sicherheitslanzetten gekauft.
Die Analyse des gesamten Datensatzes (n = 537) ergab, dass die Befragten in 96 % der Unistik®3-Evaluierungen ein angemessenes Blutvolumen in kürzest möglicher Zeit erhalten konnten. Bei weiterer Segmentierung zeigten die Daten, dass auch 93 % der Anwender aus Kinderkrankenhäusern oder auf Neugeborenenstationen der Meinung waren, dass mit Unistik®3 ausreichend Blut gewonnen wurde. [2]
Hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit stellten 95 % der Anwender fest, dass das Abdrehen der Unistik® 3-Schutzkappe einfach war, 99 % gaben an, dass die Positionierung von Unistik® 3 leicht fiel. Darüber hinaus empfanden 96 % der Anwender die seitliche Auslösung der Unistik® 3 als praktisch. [2]
93 % aller Anwender gaben an, dass sie Unistik® 3 in Zukunft weiterverwenden würden. 97 % waren der Meinung, dass dem Patienten die Blutentnahme mit Unistik® 3 durch die Comfort Zone Technology® wenig bis gar kein Unbehagen bereitet hat. [2]
Unistik® 3 für eine professionelle Blutentnahme
Unistik® 3 Einweg-Sicherheitslanzetten wurden für eine sichere und professionelle Blutentnahme entwickelt. Beim Unistik® 3-System liegt das Entnahmeverfahren vollkommen in der Hand des Anwenders. Dank des seitlichen Auslösemechanismus kann die medizinische Fachkraft genau entscheiden, wann die Lanzette aktiviert wird und wie viel Druck ausgeübt werden soll. Die Positionierhilfe zeigt an, wo die Lanzette auf dem Finger des Patienten ausgelöst wird. Die bewährte Comfort Zone Technology® minimiert das Schmerzempfinden bei der Blutentnahme am Finger [3, 4]. Wenn die Lanzette auf die Einstichstelle gedrückt wird, stimulieren acht punktförmige Erhebungen die Nervenendigungen. Dadurch wird ein Signal, das Wohlbefinden suggeriert, an das Gehirn gesendet und vom eigentlichen Einstich der Nadel abgelenkt.
Unistik® war die erste Einweg-Sicherheitslanzette, die 2004 in Großbritannien und im Anschluss in Deutschland eingeführt wurde. Die Lanzette ist in fünf Nadelstärken und Tiefen erhältlich, sodass der Anwender für jeden Test die richtige Variante auswählen kann. Die geeignete Lanzette hängt vom erforderlichen Blutvolumen ab, das je nach Art und Anzahl der durchzuführenden Tests und der zur Analyse der Probe verwendeten Diagnosegeräte erheblich variiert. Eine separate interne Studie, die die Korrelation zwischen der Nadelstärke (Gauge) und dem damit verbundenen Blutvolumen untersucht, unterstützt dies (siehe Fig. 1) [5].
[1] TRBA 250. www.baua.de
[2] Owen Mumford (2019). Evaluation of Unistik® 3 in Obtaining Capillary Samples. UK
[3] Dewland P. and Edwards C. A single-blind, randomised, 3-way crossover study to compare the blood volume and pain perception of capillary blood sampling, 2007; UK
[4] Melzack R. and Wall P. The Challenge of Pain. England (1982): Penguin Books.
[5] Owen Mumford (2016). User Evaluation Report 16/008. UK.
Download der Pressemeldung als pdf:
Unistik®3 zur professionellen Entnahme von Kapillarblutprobe