Owen Mumford kündigt wissenschaftlich fundierte Ziele und Pläne zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen an

3 November 2021

Owen Mumford hat seine Emissionsreduktionsziele im Rahmen der Science-Based-Targets-Initiative (SBTi) bekannt gegeben. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, um den Anforderungen des britischen Gesundheitsdienstes NHS gerecht zu werden und den Empfehlungen des Pariser Abkommens von 2015 nachzukommen.

Anhand wissenschaftlich fundierter Ziele können Unternehmen ermitteln, wie viel und wie schnell sie ihre Treibhausgasemissionen reduzieren müssen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern. SBTi legt wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele im Einklang mit der Klimawissenschaft fest und unterstützt Unternehmen dabei, ehrgeizige Klimaschutzbemühungen im Privatsektor anzustoßen. Weltweit haben sich bereits über 2000 Unternehmen entsprechende Emissionsziele gesetzt.

Als Teil seines Nachhaltigkeitsplans hat sich Owen Mumford der „Business Ambition“ für eine 1,5°C-Verpflichtung angeschlossen – als eines der ersten 1000 Unternehmen weltweit. Die 2019 gestartete Initiative verpflichtet ihre Mitglieder, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, nachdem der Weltklimarat der Vereinten Nationen davor gewarnt hat, dass ein Anstieg der globalen Temperatur um 1,5 °C katastrophale Auswirkungen haben wird.

Mit dieser Verpflichtung schließt sich Owen Mumford auch der „Race-to-Zero“-Bewegung an, einer gemeinsamen Anstrengung führender Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, die sich für eine CO2-freie Einhaltung der Klimaziele einsetzen. Owen Mumford hat vor kurzem als einer der ersten Medizinproduktehersteller weltweit die B-Corp-Zertifizierung erhalten, nachdem das Unternehmen 2014 ein Nachhaltigkeitsprogramm eingeführt hat. Damit hat man sich offiziell zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen bekannt.

Als Ausgangspunkt für die Planung und Umsetzung der wissenschaftlich fundierten Ziele gilt für Owen Mumford das Jahr 2015, um die Verpflichtung, die Umweltauswirkungen seiner Tätigkeit zu reduzieren und zu formalisieren.

Das Unternehmen wird im Jahr 2022 einen Plan mit Meilensteinen festlegen, um die Zeitpunkte zum Erreichen dieser Ziele und Maßnahmen zu markieren und den Erfolg zu messen. Der Schwerpunkt liegt auf den Scope-3-Emissionen, die auch Faktoren wie eingekaufte Waren, Dienstleistungen, Geschäftsreisen und Abfallentsorgung umfassen.

Jarl Severn, CEO von Owen Mumford, erklärte dazu: „Owen Mumford ist seit Jahrzehnten ein innovatives Unternehmen im Bereich medizinischer Produkte, und wir wissen, wie wichtig es ist, mit gutem Beispiel voranzugehen, wenn es um die Umwelt und unsere Auswirkungen als Unternehmen geht. Die Festlegung eines wissenschaftlich basierten Ziels mit der SBTi wird uns zur Verantwortung ziehen und uns helfen, unser Netto-Null-Emissionsziel bis 2045 zu erreichen. Wir hoffen, dass diese Verpflichtung andere Unternehmen dazu inspirieren wird, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen und auf das Ziel einer klimaneutralen Zukunft hinzuarbeiten.“

Weitere Informationen über die Science-Based-Targets-Initiative (SBTi) finden sich hier.